Alle Episoden

4. Die Geschichte des Kapitalismus & die Sozialgeschichte - mit Prof. Dr. Jürgen Kocka, Teil I.

4. Die Geschichte des Kapitalismus & die Sozialgeschichte - mit Prof. Dr. Jürgen Kocka, Teil I.

37m 47s

Mit der vierten Folge der Transnationalen Geschichte auf die Ohren beginnt ein neues Kapitel dieses Podcast Projekts. Wir verabschieden uns von den propädeutischen Podcasts und befassen uns nun mit den verschiedensten Teildisziplinen der Geschichtswissenschaft auf der inhaltlichen Ebene. Wir beginnen mit der Geschichte des Kapitalismus und der Sozialgeschichte. Als Experten konnten wir Prof. Dr. Jürgen Kocka gewinnen, der sich im Gespräch mit Prof. Dr. Alexandra Przyrembel den beiden Themenfeldern annähert. Im ersten Teil dieser zweiteiligen Folge fokussieren wir uns erstmalig auf direkt zwei der zahlreichen Teildisziplinen der Geschichtswissenschaft, während wir im zweiten Teil noch einmal die propädeutischen Podcasts aufgreifen &...

3. Der wissenschaftliche Text - die propädeutischen Podcasts

3. Der wissenschaftliche Text - die propädeutischen Podcasts

24m 52s

In der dritten & letzten Folge unserer propädeutischen Podcasts widmen sich Prof. Dr. Alexandra Przyrembel & Dr. Arndt Neumann dem Thema des wissenschaftlichen Textes. Mit zahlreichen Beispielen versuchen sie die Möglichkeiten des wissenschaftlichen Schreibens näher zu bringen & geben zahlreiche Tipps zum Lese- wie auch Schreibverhalten im Kontext des geschichtswissenschaftlichen Studiums.

2. Die Quelle - die propädeutischen Podcasts

2. Die Quelle - die propädeutischen Podcasts

35m 43s

In der zweiten Folge unserer propädeutischen Podcasts geht es um einen weiteren Grundpfeiler im geschichtswissenschaftlichen Studium – die Quelle. Gemeinsam wagen sich Dr. Raphael Rössel & Florian Gregor an dieses ‚weite Feld‘ & versuchen die Besonderheiten ihrer Definition aber auch ihrer Verwendung gerade Anfänger:innen im Studium begreifbar zu machen.

1. Die Historische Fragestellung - die propädeutischen Podcasts

1. Die Historische Fragestellung - die propädeutischen Podcasts

29m 55s

Mit unserem neuen Podcast Projekt Transnationale Geschichte auf die Ohren möchte das Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne unseren Studierenden & allen Interessierten eine neue Möglichkeit der erweiterten Lehre präsentieren. Gerade zu Beginn des Fernstudiums kann eine weitere Unterstützung hilfreich sein. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen drei der Grundpfeiler & Grundlagen des Geschichtsstudiums zu besprechen. Beginnen möchten wir mit Prof. Dr. Alexandra Przyrembel & Dr. Dennis Schmidt die sich der historischen Fragestellung widmen.